|
|

Jupiter - Einführung

AtmosphäreDie Region der Jupiteratmosphäre, die wir beobachten können, enthält verschiedene Wolkenschichten. In dieser Konvektionszone registrierten die Voyager-Sonden blitzähnliche Leuchterscheinungen.
 Jupiter zeigt helle und dunkle Bänder, die als "Zonen" und "Bänder" bezeichnet werden. In den Zonen steigt das Gas auf, in den Bändern sinkt es wieder ab. Die Wolkenobergrenze liegt in den dunklen Bändern etwa 20 Kilometer tiefer als in den hellen Zonen, und entsprechend ist die Temperatur dort etwa 10 Grad höher. Die erkennbaren Farben werden möglicherweise durch Schwefelverbindungen oder durch organische Moleküle in der mittleren Wolkenschicht hervorgerufen.

 Einige der Bilder der Voyager-Sonden wurden zu Filmsequenzen zusammengesetzt. Sie zeigen, dass die Wolken in den Bändern und Zonen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten treiben.

 Alle 10 Stunden, im Takt der Jupiterrotation, sehen wir die gleichen Wolkenstrukturen.
 Langzeitbeobachtungen haben deutlich gemacht, dass in den Bändern und Zonen unterschiedliche Windgeschwindigkeiten vorherrschen. So entstehen in den Grenzbereichen Wirbel, ähnlich wie sich ein Bleistift zwischen zwei Handflächen dreht, die aneinander vorbeigezogen werden.
Weiter: » Der Große Rote Fleck |
|
|

|