|
|

Jupiter - Einführung

RingsystemAls Voyager 1 die Äquatorebene von Jupiter kreuzte, entdeckte er einen lichtschwachen Ring. Dieser Ring ist etwa 1,8 Jupiterradien vom Planetenzentrum entfernt. Er ist sehr dünn und wesentlich unscheinbarer als die Saturnringe.
 Als Voyager 2 auf diesen Ring zurückblickte, erschien er allerdings heller als erwartet. Daraus kann man schließen, dass es dort sehr viele sehr winzige, nur tausendstel Millimeter große Staubteilchen geben muss, die das Licht nach vorne streuen.

 Außerhalb des Hauptringes wurde noch eine zweite, noch zartere Struktur beobachtet, die als "Spinnfaden-Ring" bezeichnet wird. Die Ringpartikel könnten von Io oder anderen Monden stammen oder aber von Meteoren und Kometen, die sich in Jupiternähe aufgelöst haben.
Weiter: » Das Magnetfeld |
|
|

|