|
|

Jupiter - Einführung

JupiterAls der solare Urnebel vor rund 5 Milliarden Jahren kondensierte, entstand weit abseits der Mitte ein riesiger Materieklumpen. Während die Sonne im Zentrum heranwuchs, kühlte sich dieser Klumpen weiter ab und wurde zu Jupiter.
 Seine Anziehungskraft war schon früh so groß, dass er alle Gase in seiner Umgebung zurückhalten konnte, sogar auch leichte Gase wie Wasserstoff und Helium. Daher enthält Jupiter noch heute die gleiche Gasmischung wie der solare Urnebel.
 Der Planet Jupiter vereint rund 318 Erdmassen in sich oder ein Tausendstel der Sonnenmasse. Besäße er rund 70-mal mehr Masse, wäre er selbst ein Stern geworden.
Weiter: » Die Jupitermonde |
|
|

|