|
|

Mars - Einführung

Marskanäle1877 meldete der italienische Astronom Schiaparelli die Entdeckung von dunklen Linien auf der Marsoberfläche. Er nannte sie "canali", was im Lateinischen soviel wie Gräben heißt.
 Die Entdeckung platzte in eine Zeit, als einige der größten Kanäle fertiggestellt oder geplant wurden (der Suez-Kanal und der Panama-Kanal). So überrascht es nicht, dass der lateinische Fachbegriff in der Öffentlichkeit bald mit dem technischen Begriff Kanal - und damit künstlich angelegt - gleichgesetzt wurde, was Schiaparelli sicher nicht beabsichtigt hatte.

 Percival Lowell, ein begeisterter Astronom in Arizona, fertigte nach eigenen Beobachtungen Dutzende von Zeichnungen dieser vermeintlichen Kanäle an und regte damit die Phantasie der Menschen an - und auch die der Sciencefiction-Autoren.
 Man stellte sich eine geheimnisvolle Zivilisation auf dem Mars vor, die ein planetenweites Bewässerungssystem angelegt hatte. Und man glaubte an eine drohende Invasion vom Mars, weil die Marsbewohner irdische Bodenschätze für ihr eigenes Überleben plündern könnten... Vielleicht entstanden diese Phantasien einer aggressiven Zivilisation auf einem anderen Planeten auch nur als Spiegel unserer selbst - zu einer Zeit, als sich die Menschheit anschickte, wissenschaftliche Erkenntnisse für den Bau von Massenvernichtungswaffen zu missbrauchen.
Weiter: » Die Enträtselung des Marsgesichts |
|
|

|