|
|

Apollo - Apollo 16 (033) - Saturn V (011)

Apollo 16 (AS-511)Fünfte erfolgreiche Mondlandung und zweite Mission mit einem Mondrover.

» Daten:
 |
|
Start: |
16. Apr. 1972, 17:54 GMT
 |
Ziel: |
Landung (Mond): 21. Apr. 1972, 02:23 GMT
 |
Ende: |
27. Apr. 1972, 19:45 GMT Wasserung
 |
» Crew: |
Young, Duke, Mattingly
 |
» Nutzlast: |
Kommandokapsel "Casper", Mondfähre "Orion", Mondrover, ALSEP, CSM-Experimente, Hilfs-Satellit Leergewicht im Orbit: 30.358 kg
 |
 |
 |

 John Young erreichte mit dem Mondrover eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 16 km/h. Als Charles Duke einen Hochsprung aus dem Stand versuchte, kam es beinahe zur Katastrophe. Doch obwohl der Sprung einen schweren Sturz zur Folge hatte, blieb sein Raumanzug zum Glück unbeschädigt.

 Diesmal sammelte die Crew rund 100 Kilogramm Mondgestein: unter anderem kann ein Gesteinskern aus 3 Metern Tiefe gebohrt werden. Erstmals kam eine UV-Kamera (Spektrograph) auf dem Mond zum Einsatz. Wegen technischer Probleme mit dem Lageregelungssystem der Kommandokapsel musste die Mission früher als geplant beendet werden.
Nächste Mission: » Apollo 17 |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|