|
|

Uranus - Einführung

UranusUranus war der erste Planet, der in der Neuzeit entdeckt wurde. Wilhelm Herschel, ein Musiker und Amateurastronom aus Deutschland, glaubte 1781 zuerst, er habe einen neuen Kometen am Himmel gefunden; erst nach einiger Zeit erkannte er, dass es sich um einen neuen Planeten handeln musste.
 Da Uranus 19-mal so weit von der Sonne entfernt ist wie die Erde, sehen wir ihn immer voll beleuchtet, nie als Sichel. Die Rotationsachse von Uranus liegt annähernd in der Bahnebene des Planeten; da sie um mehr als 90 Grad geneigt ist, spricht man von einer retrograden Rotation. Uranus umrundet die Sonne einmal innerhalb von 84 Jahren.
 Uranus gehört wie Jupiter, Saturn und Neptun zu den Gasriesen. Sein Durchmesser beträgt etwas mehr als 50.000 Kilometer oder rund 4 Erddurchmesser.
Weiter: » Das Ringsystem |
|
|

|