|
|

Merkur - Einführung

MerkurMerkur bewegt sich weit innerhalb der Erdbahn um die Sonne - er ist nicht einmal halb so weit von ihr entfernt wie wir, und daher ist es auf Merkur sehr, sehr heiß.
 Da Merkur sich noch innerhalb der Erdbahn bewegt, steht er am Himmel immer nahe bei der Sonne. Er geht bei uns nie mehr als zwei Stunden vor der Sonne auf oder nach ihr unter. Daher können wir Merkur stets nur tief am Horizont durch eine stark störende Atmosphäre hindurch beobachten und nie wirklich klare Bilder erhalten.
 Von der Erde aus können wir Funkwellen zum Merkur senden, um Radarmessungen vorzunehmen. Als dies zum ersten Mal gelang, stellten die Wissenschaftler überrascht fest, dass Merkur für eine Rotation 59 irdische Tage benötigt. Da ein Merkurjahr - ein Umlauf um die Sonne - 88 irdische Tage dauert, dreht Merkur sich innerhalb von zwei Umläufen exakt dreimal um seine Achse. Die Gezeitenkraft der Sonne hat Merkur in diese 3-zu-2-Rotation gezwungen. Die Überlagerung beider Bewegungen, Rotation in 59 Tagen und Sonnenumlauf in 88 Tagen, führt dazu, dass ein Sonnentag auf Merkur - die Zeit zwischen zwei Sonnenaufgängen - zwei volle Merkurjahre dauert.
 Wegen der stark elliptischen Merkurbahn wandert die Sonne mit wechselnden Geschwindigkeiten über den Merkurhimmel. Das kann dazu führen, dass die Sonnenbewegung vorübergehend hinter der Rotation zurückbleibt. So geht die Sonne über manchen Gegenden auf Merkur zweimal auf.
Weiter: » Die Atmosphäre |
|
|

|