|
|

Apollo - Apollo 15 (032) - Saturn V (010)

Chronologie
Beginn
 |
Ereignis
 |
Ende
 |
 |
 |
 |
26. Juli 1971
 |
Start |
 |  13:34 GMT |
Trägerrakete: » Saturn V (010) Start von: Cape Canaveral, LC 39-A |

| 26. Juli 1971
 |
Umlaufbahn (Erde) |
26. Juli 1971
 |  13:45:44 GMT |
|
 16:30:03 GMT | 26. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  16:30:03 GMT |
Erdfluchtmanöver (TLI) |

| 26. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  16:56:24 GMT |
Abkopplung der Kommandokapsel |

| 26. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  17:07:49 GMT |
Anlegemanöver an Mondfähre |

| 26. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  17:52:01 GMT |
Abkopplung der Kommandokapsel-Mondfähre-Kombination von der 3. Stufe |

| 27. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  18:14:22 GMT |
1. Kurskorrektur auf der Strecke Erde-Mond |

| 29. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  15:05:15 GMT |
2. Kurskorrektur auf der Strecke Erde-Mond |

| 29. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  20:05:47 GMT |
Mondorbit-Einfangmanöver (LOI-I) |

| 29. Juli 1971
 |
Umlaufbahn (Mond) |
04. Aug. 1971
 |  20:05:47 GMT |
Dauer: 6 Tg., 03 Std., 12 Min., 41 Sek.
 Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 1,07 RL min. Bahnhöhe (Perizentrum): 1,05 RL Umlaufzeit (Periode): 119 Minuten Bahnneigung (Inklination): 154° Exzentrizität ( ): 0,00943
|
 21:18:28 GMT | 29. Juli 1971
 |
Einschlag (Mond) |
 |  20:58:42 GMT |
3. Saturn-Raketenstufe Einschlaggeschw.: 2,58 km/Sek. Koordinaten: 1° 18' S / 23° 48' W |

| 30. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  18:13:30 GMT |
Abkopplung der Mondfähre |

| 30. Juli 1971
 |
Manöver |
 |  22:04:09 GMT |
Landeanflug der Mondfähre |

| 30. Juli 1971
 |
Landung (Mond) |
02. Aug. 1971
 |  22:16:29 GMT |
Landeort: Hadley Rille/Apennines Koordinaten: 26° 08' N / 3° 38' O |
 17:11:22 GMT | 30. Juli 1971
 |
Außenbordmanöver |
30. Juli 1971
 |  22:16 GMT |
Dauer: 33 Min., 07 Sek. (Scott) |
 22:49 GMT | 31. Juli 1971
 |
Außenbordmanöver |
31. Juli 1971
 |  13:13:10 GMT |
Mondproben: 14,5 kg Dauer: 06 Std., 32 Min., 49 Sek. (Scott, Irwin) |
 19:45:59 GMT | 01. Aug. 1971
 |
Außenbordmanöver |
01. Aug. 1971
 |  11:48:48 GMT |
Mondproben: 34,9 kg Dauer: 07 Std., 12 Min., 14 Sek. (Scott, Irwin) |
 19:01:02 GMT | 02. Aug. 1971
 |
Außenbordmanöver |
02. Aug. 1971
 |  08:52:14 GMT |
Mondproben: 27,3 kg Dauer: 04 Std., 49 Min., 50 Sek. (Scott, Irwin) |
 13:42:04 GMT | 02. Aug. 1971
 |
Start |
 |  17:11:22 GMT |
Aufstieg der Mondfähre |

| 02. Aug. 1971
 |
Manöver |
 |  19:09:47 GMT |
Rendezvous/Kopplung Kommandokapsel und Mondfähre |

| 04. Aug. 1971
 |
Manöver |
 |  01:04:14 GMT |
Abstoßen der Mondfähre |

| 04. Aug. 1971
 |
Einschlag (Mond) |
 |  03:03:37 GMT |
Mondfähre Einschlaggeschw.: 1,7 km/Sek. Koordinaten: 26° 22' N / 0° 15' O |

| 04. Aug. 1971
 |
Hilfssatellit (Mond) |
01. Jan. 1973
 |  20:13:19 GMT |
Zentralkörper: Mond max. Bahnhöhe (Apozentrum): 1,08 RL min. Bahnhöhe (Perizentrum): 1,06 RL Umlaufzeit (Periode): 119,75 Minuten Bahnneigung (Inklination): 151,28° Exzentrizität ( ): 0,00935
|

| 04. Aug. 1971
 |
Manöver |
 |  21:22:45 GMT |
Mondfluchtmanöver |

| 05. Aug. 1971
 |
Außenbordmanöver |
05. Aug. 1971
 |  15:32 GMT |
Dauer: 41 Min. (Worden) |
 16:13 GMT | 07. Aug. 1971
 |
Manöver |
 |  20:18 GMT |
Abstoßen des Maschinenteils |

| 07. Aug. 1971
 |
Wasserung |
 |  20:45:53 GMT |
Landeort: Pazifischer Ozean 531 km nördlich von Honolulu, Hawaii 1,8 km vom geplanten Ziel entfernt 9,8 km vom Bergungsschiff entfernt Koordinaten: 26° 07' N / 158° 08' W |

| 07. Aug. 1971
 |
Bergung (Crew) |
 |  21:25 GMT |
Bergungsschiff: U.S.S Okinawa, Helikopter |

| 07. Aug. 1971
 |
Bergung (Kapsel) |
 |  22:20 GMT |
Ausstellungsort: USAF Museum, Wright-Patterson Air Force Base, Dayton, Ohio, USA |

| |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|