|
|

Clementine - Experimente

Radar-Reflektions-ExperimentIn Gebieten mit Dauerschatten wie beispielsweise am Boden kleiner Krater wurde das Vorkommen von Wassereis für möglich gehalten. Mit einem Radarexperiment (Bistatic Radar Experiment) wurde deshalb die Oberfläche abgetastet.

 Aus der reflektierten Radarstrahlung lässt sich etwas über die Struktur und Zusammensetzung des Mondbodens sagen. Die von Clementine auf einen Punkt der Oberfläche gerichtete Radarstrahlung wurde dabei von Stationen auf der Erde empfangen und aufgezeichnet. Tatsächlich ergab die Auswertung der Daten 1996 einen ersten Hinweis auf das Vorkommen von Wassereis am Mondsüdpol. |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|