Erde - Landschaftsformen 

Berge

Bild vergrößernMount Everest
©Kosmos 3D Globus
Ein Berg ist ein Gebiet auf der Erde, das viel höher ist als seine Umgebung; der Gipfel eines Berges ist schmal im Verhältnis zu seiner Basis. Sobald ein Hügel vom Fuß bis zum Gipfel mehr als 300 Meter misst, bezeichnet man ihn als Berg. Bergketten markieren die Gebiete, an denen die Erdkruste durch die tektonische Plattenbewegung zusammengepresst wurde und sich verdickt hat.

Relativ alte, stark erodierte Berge findet man im Zentrum der Kontinente, wo in ferner Vergangenheit noch tektonische Aktivität stattgefunden hat. Die Rocky Mountains entstanden, als der nordamerikanische Kontinent eine Reihe von Plattenfragmenten aufstaute, die von Westen herandrifteten. Der Ural markiert den Bereich, an dem Europa und der Westen Sibiriens vor 220 Millionen Jahren zusammenstießen. An den heutigen Nahtstellen der tektonischen Platten findet man die jüngeren, vergleichsweise sehr hohen Berge, zum Beispiel jene des Himalajas, die über dem Spalt zwischen der indischen und der eurasischen Platte aufgefaltet wurden.

In Zeiten der Gebirgsbildung verursachen Druckkräfte die Aufkrümmung der Erdkruste; oftmals entstehen parallele Gesteinsfalten oder auch eine komplexe, ungeordnete Berglandschaft, wenn mehrere Gesteinsschichten übereinander geschoben wurden.

Erosion durch Eis und Wasser wäscht die hoch gelegene Erdoberfläche aus und führt zur Bildung hoher Berggipfel, die von tiefen Tälern voneinander getrennt sind. In den Appalachen an der Ostküste der USA sind alte aufgefaltete Gesteinsschichten an die Oberfläche getreten, während die widerstandsfähigeren Schichten parallele Bergketten gebildet haben.

Zur Gebirgsbildung kann es sowohl durch vulkanische Aktivität als auch durch Druck kommen; wiederholte Lava- und Asche-Eruptionen können dabei die Kegel der hohen Vulkane auftürmen. Im Küstengebirge im Westen von Nordamerika erstreckt sich eine Vulkankette entlang der Verwerfungszone, in der die Juan de Fuca-Platte unter die nordamerikanische Platte abtaucht. Ähnliche Vulkanketten gibt es in Südamerika, in Alaska und in Japan; der gesamte Pazifik ist von diesem "Feuerring" umschlossen.

Weiter:
» Vulkane




 
 
 
 
 
 
 
 
 

last link check:


The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

In Zusammenarbeit mit dem Physikalischen Verein, Frankfurt a.M.
© 1996 - 2009 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.