Giotto - Ariane 1 (010)  

Giotto

Europäische Sonde zur Erforschung des Halleyschen Kometen.

» Daten:
Start:  02. Juli 1985, 11:23 GMT
Ziele:  Vorbeiflug (Komet P/Halley): 14. Mrz. 1986, 00:03 GMT
Vorbeiflug (Komet P/Grigg- Skjellerup): 10. Juli 1992, 15:18 GMT
» Nutzlast:  HMC, NMS, IMS, PIA, JPA, MAG, DID, OPE, GRE, RPA, EPA
Leergewicht im Orbit: 582,7 kg

Bild vergrößernGiottes Vorbeiflug am Kern des Halleyschen Kometen
©ESA

Giotto erreichte den Kometen Halley am 14. März 1986 und schoss in nur 600 km Distanz mit einer Relativgeschwindigkeit von 250.000 km/h am Kern des Kometen vorbei. Dabei konnten umfangreiche Messdaten gewonnen werden. Die hochaufgelösten Bilder zeigten einen erdnussförmigen, schwarzen Kometen, aus dem hell angestrahlte Dampf- und Gasfontänen aufsteigen.

Zur Zeit des Vorbeiflugs waren nur ca. 10% der Kometenoberfläche aktiv. In der Staubwolke um den Kometenkern konnte Giotto pro Sekunde etwa 120 Einschläge von Staubteilchen zählen, wobei ein Mikrometeorit die Sonde nahezu außer Betrieb setzte. Einige Instrumente, darunter die Kamera, wurden zerstört. Drei Instrumente blieben voll funktionstüchtig, vier wurden nur teilweise beschädigt, blieben aber nutzbar.

Die Mission konnte somit fortgesetzt und sogar verlängert werden. 7 Jahre später konnte Giotto einen weiteren Kometen, Grigg-Skjellerup, untersuchen. Am 10. Juli 1992 näherte die Sonde sich dem Kometen bis auf 200 Kilometer und funkte seine Beobachtungsresultate zur Erde.

Diesmal erfolgte der Vorbeiflug "nur" mit einer Geschwindigkeit von 14 km/sec. am Kometen vorbei. Da die gemessene Staubproduktionsrate nur 1/200 so groß war wie bei Halley, überstand die Raumsonde diese Begegnung ohne größere Schäden. Wegen der größeren Entfernung konnten nur 8 der 11 Experimente in Betrieb genommen werden. Giotto war zu diesem Zeitpunkt 314 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und hatte insgesamt 64 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Trotzdem wurde das zweite Rendezvous der 7 Jahre alten Sonde zum Erfolg. Besonders der Vergleich der Daten eines aktiven jungen Kometen mit einem alten ermöglichte neue Aufschlüsse.

Nach dem Rendezvous mit dem Kometen Grigg-Skjellerup wurde Giotto am 23. Juli 1992 abgeschaltet. Da noch genügend Treibstoff an Bord ist, wurde die Bahn so geändert, dass die Sonde am 1. Juli 1999 wieder relativ nah (219.000 Kilometer) an der Erde vorbeiflog.





 
 
 
 
 
 
 


 


last link check:


The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2004 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro
Ferdinand-Miller-Platz 12, 80335 München
Fax: 089-121605-71, E-Mail: redaktion@cclive.net

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.